NAHRHAFT, BELIEBT UND VIELFÄTIG EINSETZBAR.

Erbsen haben ihren Stammplatz in den Küchen weltweit.

Die kleinen grünen Hülsenfrüchte sind reich an wichtigen Nährstoffen und verdauungsfördernden Ballaststoffen und gelten auch als gute Proteinquelle in der vegetarischen Ernährung.

Mit einem Proteingehalt von 5-7 % sind Erbsen ein guter pflanzlicher Eiweißlieferant nicht nur in der veganen und vegetarischen Küche. Wer auf tierisches Eiweiß verzichten möchte, kann aus Erbsen Protein für den Erhalt seines Körpers zu sich nehmen. Eine wertvolle Proteinquelle für den Aufbau des körperlichen Gewebes und zur Unterstützung des Immunsystems.

Neben der allseits bekannten Variante als gekochtes oder püriertes Gemüse, kann aus Erbsen auch Mehl hergestellt werden. Das aus getrockneten Erbsen gewonnene Mehl ist eine interessante Alternative zu herkömmlichem Getreidemehl. Erbsenmehl ist von Natur aus glutenfrei und liefert viele Ballaststoffe – hervorragend geeignet für Menschen mit Glutenunverträglichkeit. Der Einsatz von Erbsenmehl ist vielfältig. So kann es für Backwaren genutzt werden oder in Saucen und als Verdickungsmittel. Der Geschmack ist leicht nussig.

Wie von Hülsenfrüchten bekannt, lässt sich aus Erbsen auch Stärke gewinnen. Diese wiederum eignet sich für Soßen und Puddings, als Verdickungsmittel in Suppen und mehr. Gerichten kann man durch diese alternative Stärke-Art eine cremigere Konsistenz verleihen.

Viridi verarbeitet Erbsen auch zu TVP – texturiertem Pflanzenprotein. Das aus Erbsen gewonnene Texturat kann für die Erstellung von Erbsenburgern, Erbsenwürstchen oder Erbsennuggets verarbeitet werden. Auch Erbsen eignen sich durch die Aufbereitung als TVP als Fleischersatz in der veganen und vegetarischen Küche. Die Produkte sind sehr gesund und bieten sich als umweltfreundliche proteinreiche Ernährungsoption an.

Erbsen können auch zu Schrot vermahlen werden und erhalten dadurch eine gröbere Körnigkeit. Verwendbar ist Erbsenschrot beispielsweise als Zutat für Brot, Kekse oder Müsli.

Etwas feiner als Schrot ist Erbsengrieß. Durch die feinere Konsistenz lässt es sich gut als Zutat für Brei, Pudding oder Teigwaren verwenden. Schrot und Grieß liefern wertvolle Ballaststoffe für eine gesunde vegetarische Ernährung.
.

Erntereife Erbsen in Schoten an den Pflanzen

© Shutterstock.com by Natallia Ustsinava

Erbsenschote offen

© Shutterstock.com by Andrii Spy_k

Erbsen zu Pulver vermahlen. Nahrungsquelle für Protein, Stärke, Mehl.

© Shutterstock.com by Moving Moment

Fragen?