VIELSEITIG. GESUND. BEEINDRUCKEND.

Die Kichererbse wird in den Küchen weltweit verwendet.

Die beliebte Hülsenfrucht ist aus ernährungsphysiologischer Sicht äußerst wertvoll. Sie ist sehr proteinreich, besitzt Ballaststoffe und liefert wichtige Nährstoffe. Für eine ausgewogene Ernährung stellt sie eine wertvolle Ergänzung dar.

Der besonders hohe Proteingehalt sticht bei der Kichererbse im Vergleich zu Erbsen oder Ackerbohnen hervor. Die Kichererbse besteht zu 19 – 20 % aus Protein! Das macht sie besonders wertvoll für den Muskelaufbau und die Bildung von Körpergewebe. Für die Förderung des Immunsystems ist die Kichererbse ebenso von großem Wert.

Kichererbsen können zu Mehl verarbeitet werden, was eine proteinreiche und nahrhafte Alternative zu Weizenmehl sein kann. Für die glutenfreie und ballaststoffreiche Ernährung ist Kichererbsenmehl ein gesunder Baustein. Das Mehl eignet sich hervorragend für das Backen von Brot oder Pfannkuchen oder als Basis für Nudeln. Der Geschmack ist leicht nussig.

Ein weiterer Bestandteil der Kichererbse ist die pflanzliche Stärke – also Kohlenhydrat. Die extrahierte Stärke kann als Verdickungsmittel in Suppen, Saucen oder Desserts verwendet werden. Als gesunde Alternative zu herkömmlicher Stärke kann sie ebenso dem Essen eine samtige Konsistenz verleihen.

TVP – also texturiertes Pflanzenprotein – kann ebenso aus der Kichererbse durch Verarbeitung gewonnen werden. Der dadurch entstandene gesunde Fleischersatz kann in Form von Kichererbsenburger, Kichererbsenwürstchen oder Kichererbsennuggets weiterverarbeitet werden. Durch die fleischähnliche Textur sind diese Produkte eine beliebte Alternative zu tierischem Fleisch in der vegetarischen und veganen Ernährung.

Durch Vermahlung der Kichererbsen entstehen Schrot oder Grieß. Kichererbsenschrot eignet sich als Zutat in Brot, Keksen oder Müsliriegeln. Der feinere Kichererbsengrieß eignet sich eher für Breie, Puddding oder als Basis für Teigwaren. Der hohe Ballaststoffgehalt bietet bei beiden Produktvarianten Vorteile für eine gesunde Ernährung.

Kichererbsen Pflanze

© Shutterstock.com by Tukaram.Karve

Erntereife Kichererbsen. Wertvolle Proteinquelle für die vegane und vegetarische Ernährung.

© Shutterstock.com by SGr

Kichererbsen geerntet und getrocknet

© Shutterstock.com by menur

Fragen?