© Shutterstock.com Raksha Shelare
TEXTUR. STÜCKIG. VEGAN.
Stückiges Schrot und Grieß verbessern die sensorischen Eigenschaften
Kichererbsenschrot dient zur Texturgebung und Einlage in Convenience Produkten, Suppen, Saucen, Backwaren, Fleisch- und Fischalternativen.
Durch die Körnigkeit wird der Widerstand beim Biss erhöht und stärkt somit die Textur. Kichererbsenschrot ist in konventioneller als auch bio Qualität verfügbar. Darüber hinaus ist Kichererbsenschrot glutenfrei und aus EU-Rohstoffen.
Wir verarbeiten viele pflanzliche Rohstoffe zu Schrot
Schrot kann verschiedenen Nahrungsmitteln beigemischt werden, um die Konsistenz und Struktur der Nahrung zu verbessern. Die grobe Textur des Schrotes kann zum Beispiel Müslis einen knusprigen Charakter geben oder dem Geschmack eine nussige Note verleihen.
Bei glutenfreier Nahrung bietet Schrot den Vorteil, dass es die Struktur des Nahrungsmittels etwas gröber aussehen lassen und dem Essen mehr Biss verleihen kann. Der Geschmack kann mit der Beimischung von Schrot in glutenfreier Nahrung ebenso verbessert werden.
Schrot wird auch als Zutat in Sportnahrungsmitteln und Energieriegeln verwendet, um die Energieversorgung nach dem Sport zu fördern und das Geschmackserlebnis zu verbessern. Die gröbere Struktur des Schrotes unterstützt nicht zuletzt die Verdauung und kann sich dadurch positiv auf Herz-Kreislauf-Erkrankungen auswirken.
Viridi verarbeitet eine Vielzahl an pflanzlichen Rohstoffen. Dadurch ergeben sich Schrotvarianten wie Erbsenschrot, Kichererbsenschrot, Ackerbohnenschrot, Hanfschrot oder Haferschrot.
Grieß als strukturgebendes Lebensmittelprodukt
Grieß eignet sich bei der Nahrungsmittelproduktion als Füllstoff oder Verdickungsmittel. Wird Grieß Nahrungsmitteln beigemischt, so beeinflusst es die Konsistenz, das Volumen und die Struktur. Bei Backwaren können so Volumen und Struktur verbessert werden. Bei Nudeln eignet sich die Beigabe von Grieß zur Verbesserung der Konsistenz. Saucen lassen sich mit Grieß dickflüssiger oder körniger machen.
In Sportnahrungsmitteln oder bei Diätprodukten wird es wegen seiner hohen Nährstoffdichte auch gerne in Proteinshakes oder Energieriegeln beigemischt. Grieß besitzt zudem verdauungsfördernde Eigenschaften.
Durch die Vermahlung zu Grieß ergeben sich bei Viridi Varianten wie Erbsengrieß, Kichererbsengrieß, Ackerbohnengrieß, Hanfgrieß oder Hafergrieß.